Vom 7. bis 11. Juni 2023 findet in Nürnberg der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag unter der Losung Jetzt ist die Zeit (Markus 1,15) statt. Fünf Tage lang bringt der Kirchentag Menschen zusammen, die sich im Glauben stärken und über Fragen der Zeit austauschen: Wie können wir gemeinsam die Welt von morgen gestalten? Welchen Beitrag können wir als mutige Christ*innen leisten?
"Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass um Gemeinschaft zu erleben!"
Vom 7. bis 11. Juni 2023 findet in Nürnberg der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag unter der Losung Jetzt ist die Zeit (Markus 1,15) statt. Fünf Tage lang bringt der Kirchentag Menschen zusammen, die sich im Glauben stärken und über Fragen der Zeit austauschen: Wie können wir gemeinsam die Welt von morgen gestalten? Welchen Beitrag können wir als mutige Christ*innen leisten?
"Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass um Gemeinschaft zu erleben!" Präsident des Kirchentages 2023 ist Thomas de Maizière.
Der Kirchentag beginnt am 7.6. mit einem Eröffnungsgottesdienst und dem Abend der Begegnung. Ein buntes Fest in der Innenstadt auf dem sich Gemeinden aus der Region vorstellen - mit Musik, Kleinkunst und kulinarischen Leckereien.
Von Donnerstag bis zum Schlussgottesdienst am Sonntag gibt es über 2000 Veranstaltungen: Workshops, Ausstellungen, Konzerte, Gottesdienste, Bibelarbeiten, Feierabendmahle, Hauptvorträge, Podiumsdiskussionen und Vieles mehr.
Veranstaltungen so vielfältig wie das Leben
Wichtige Themen der Zeit werden diskutiert, Fragen nach Frieden und Gerechtigkeit, dem Klimawandel und der Würde des Menschen gestellt, Gespräche zwischen den Konfessionen geführt und gemeinsam gefeiert. Beim Kirchentag wird gestritten, gerungen, offen benannt, was es braucht für ein gutes Leben.
Menschen aus Politik, Wissenschaft, Medien, Wirtschaft, Kirche und dem öffentlichen Leben kommen zu Wort, füllen Hallen, regen Diskussionen an und geben neue Impulse. Künstler:innen stellen ihre Werke aus oder inszenieren Theaterstücke für den Kirchentag. NGO’s sind genauso vertreten wie lokale Initiativen aus Kirche, Gesellschaft und Entwicklungszusammenarbeit.
Wir sind dabei! Merken Sie sich den Termin vor!
Tickets
Dauer-, Tages- und Abendkarten für den Kirchentag in Nürnberg sind ab 17. Oktober 2022 erhältlich. Auf www.kirchentag.de bleiben Sie stets aktuell informiert.
Aus https://www.kirchentag.de/
Der Kirchentag beginnt am 7.6. mit einem Eröffnungsgottesdienst und dem Abend der Begegnung. Ein buntes Fest in der Innenstadt auf dem sich Gemeinden aus der Region vorstellen - mit Musik, Kleinkunst und kulinarischen Leckereien.
Von Donnerstag bis zum Schlussgottesdienst am Sonntag gibt es über 2000 Veranstaltungen: Workshops, Ausstellungen, Konzerte, Gottesdienste, Bibelarbeiten, Feierabendmahle, Hauptvorträge, Podiumsdiskussionen und Vieles mehr.
Veranstaltungen so vielfältig wie das Leben
Wichtige Themen der Zeit werden diskutiert, Fragen nach Frieden und Gerechtigkeit, dem Klimawandel und der Würde des Menschen gestellt, Gespräche zwischen den Konfessionen geführt und gemeinsam gefeiert. Beim Kirchentag wird gestritten, gerungen, offen benannt, was es braucht für ein gutes Leben.
Menschen aus Politik, Wissenschaft, Medien, Wirtschaft, Kirche und dem öffentlichen Leben kommen zu Wort, füllen Hallen, regen Diskussionen an und geben neue Impulse. Künstler:innen stellen ihre Werke aus oder inszenieren Theaterstücke für den Kirchentag. NGO’s sind genauso vertreten wie lokale Initiativen aus Kirche, Gesellschaft und Entwicklungszusammenarbeit.
Wir sind dabei! Merken Sie sich den Termin vor!
Tickets
Dauer-, Tages- und Abendkarten für den Kirchentag in Nürnberg sind ab 17. Oktober 2022 erhältlich. Auf www.kirchentag.de bleiben Sie stets aktuell informiert.