ganz hier - Spiritualität evangelisch

Vielfalt, Weite und Tiefe
Spiritualität in der ELKB und warum es dazu ein neues Webportal gibt

Spiritualität gehört zum Christentum wie das Amen in die Kirche - sollte man meinen.
Jenseits der Kirchen ist jedoch ein großer spiritueller Markt entstanden. Viele Menschen, die für religiöse Erfahrung offen sind, kommen gar nicht auf die Idee, sich an die Kirche zu wenden. Unter ihnen gibt es etliche Christen, die sich als „spirituell obdachlos“ bezeichnen.   

Was wissen wir über ihre Suche und über ihre Erfahrungen?
Vermutlich wenig, weil die Scheu groß ist, davon zu reden. Weil wir kaum danach fragen. Vielleicht sind einige auch unsicher, ob das, was sie empfinden und erfahren, zur christlichen Überlieferung passt. Vielleicht sind andere auch einfach gleichgültig geworden gegenüber einer Kirche, von der sie wenig erwarten. Dabei gibt es im Christentum so viele Wege, auf denen Vertrauen, Verbundenheit, Lebendigkeit, Zuversicht, Glaube und Sinn wachsen können. Es lohnt sich, sie zu entdecken!

Spiritualität jetzt – in Zeiten des Umbruchs, vieler Krisen und schwindender Ressourcen?
Ja! Weil wir als Kirche nur weiterleben werden, wenn wir aus unserer Quelle trinken. Uns verbinden mit der göttlichen Lebens- und Schaffenskraft, denn nichts anderes heißt „religio“.

Wir machen uns als Versöhnungskirchengemeinde auf den Weg.
Wir möchten uns vermehrt auf Angebote mit spiritueller Ausrichtung konzentrieren. Dazu eignet sich unser Kirchenraum sehr gut. Und dazu sind wir als Menschen, denen ganzheitlich gelebter christlicher Glaube wichtig ist, die Expertinnen und Experten.

Wie soll das gehen? Wie kommt Glaube in die Erfahrung?
Ein neu entstehendes Netzwerk in der ELKB geht den Weg, Spiritualität erst einmal ins Gespräch zu bringen: Lasst uns reden über unseren Glauben! Helfen wir einander, religiöse Scham abzulegen. Denn wir sind eine „story telling religion“, die seit Anbeginn davon lebt, dass Menschen von ihren Erfahrungen erzählen: von Suchen und Finden, von Zweifeln und Staunen, von Lebendigkeit, Krisen, Erfüllung, Neuorientierung und Verbundenheit.
Glauben Teilen setzt aber auch Erfahrung voraus. Und damit die Notwendigkeit, sich immer wieder mit der Quelle zu verbinden und Räume aufzusuchen, in denen mein ganz persönlicher Glaube leben und sich vertiefen kann.
Wir wenden uns an Sie: Bringen Sie sich mit Ihren Erfahrungen in unserer Kirchengemeinde ein. Möchten Sie ein Angebot machen? Haben Sie Kontakte zu Gruppen, mit denen wir uns vernetzen können? Was brauchen, was suchen Sie?

Sprechen Sie uns an, schreiben Sie uns!