Ihre Spende für die Versöhnungskirche
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unser Miteinander und die Aktivitäten unserer Gemeinde.
Die Zuweisungen, die wir von der Landeskirche erhalten, reichen leider nicht für alle Kosten, die im Miteinander entstehen. Dies sind zum Beispiel Personal- und Betriebskosten, Kosten für den Unterhalt der Gebäude und der Instrumente wie Orgel, Klaviere, Blasinstrumente, Anschaffung von nötigem Verbrauchsmaterial der Gruppen und Kreise und Vieles mehr. Wir unterstützen bedürftige Menschen, unabhängig derer Religions- oder Kirchenmitgliedschaft, vor allem durch die Arbeit der Kirchenküche, der wöchentlichen Tafelausgabe oder Beherbergung der mobilen Kleiderkammer der diakonia München.
Die Mitglieder des Kirchenvorstands überwachen den Haushalt der Kirchengemeinde und entscheiden sehr sorgfältig über Ausgaben.
Sicher ist: Ihre Spende kommt an!
Sie können sich neben einer allgemeinen Spende für einen konkreten Spendenzweck entscheiden.
Wir senden Ihnen eine Spendenbescheinigung zu, die Sie beim Finanzamt einreichen können. Bitte geben Sie dafür im Spendenvorgang Ihre Adresse an.
Sie können per Überweisung, per Lastschrift oder per paypal überweisen. Eine Barspende nehmen wir gern im Pfarrbüro entgegen.
Herzlichen Dank!
Bankverbindung:
Versöhnungskirche
Raiffeisenbank München-Nord eG
IBAN: DE46 7016 9465 0000 146021
BIC: GENODEF 1M08
Spenden für Projekte der Landeskirche
Die Kollekte, die Sie im Sonntagsgottesdienst für ein bestimmtes Projekt geben, können Sie auch online spenden. Das jeweilige Spendenprojekt und eine Spendenmöglichkeit finden Sie hier
https://www.sonntagskollekte.de/
Auch die weiteren Spendenprojekte der Landeskirche sind aufgeführt.
Die Kollekteneingänge sind erheblich zurückgegangen, da während der Coronakrise viele Gottesdienste ausgefallen sind oder kaum besucht werden. Mit Ihrer Spende fördern Sie die wichtigen Dienste in den unterschiedlichen Einrichtungen und Tätigkeitsfeldern der Landeskirche und tragen zu deren Erhalt bei.
Danke
… allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die durch ihre unermüdliche Arbeit die Gemeinde lebendig werden lassen.
… allen Spenderinnen und Spendern, die mit großzügigen Geld- und Sachspenden viele Projekte in der Gemeinde erst ermöglichen.
… den Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten für ihre vielfältige Unterstützung -
namentlich: