Gemeindeversammlung

​Der Kirchenvorstand lädt ein zur
 
Gemeindeversammlung am Sonntag, 9. November
 15 - 16.30 Uhr 
im Gemeindesaal der Versöhnungskirche 
    Tagesordnung: 

Tagesordnung:
-    Geistlicher Impuls und Vorstellung des Kirchenvorstands
-    Veränderungen im Dekanat:
o    Auflösung der Prodekanate
o    Bildung von Nachbarschaftsräumen
-    Immobilienkonzept Standort Versöhnungskirche, aktueller Stand
-    Veränderungen in unserer Kirchengemeinde
o    Statistik Gemeindemitglieder
o    Gottesdienst und Gemeindeleben 
-    Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt
-    Finanzen
-    Öffentlichkeitsarbeit
-    Anregungen und Wünsche, miteinander ins Gespräch kommen

Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung bitte bis 02.11.25 einreichen:
pfarramt.versoehnungskirche.m@elkb.de

Anschließend können Sie beim Martinsumzug dabei sein!

Informationen: 

Auszüge aus der Gemeindeversammlungsordnung GemVersV der ELKB 
§ 1 
Einmal im Jahr soll vom Kirchenvorstand eine Versammlung der wahlberechtigten Gemeindemitglieder einberufen werden (Gemeindeversammlung), bei der der Kirchenvorstand einen Bericht über seine Tätigkeit gibt. 
§ 3 (1) An der Gemeindeversammlung können alle Kirchengemeindemitglieder mit Rede-, Stimm- und Antragsrecht teilnehmen, die zur Wahl des Kirchenvorstandes berechtigt sind. 
§ 5 (2) Im Rahmen der Gemeindeversammlung können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Vorschläge und Stellungnahmen abgeben; über diese kann im Sinne eines Meinungsbildes eine Abstimmung herbeigeführt werden. 
(3) Wünsche und Anregungen der Gemeindeversammlung müssen vom Kirchenvorstand vordringlich behandelt werden. 

 

Gemeindeversammlung am 9.11.

Versöhnungskirche offene Tür und Sonne
Bildrechte Versöhnungskirche
Altarkreuz Versöhnungskirche mit Kerzen
Bildrechte Fotostudio Schönberger, München

Wo geht’s hin?

Vieles ist im Umbruch, auch in der Kirche, auch in unserer Gemeinde. Als reformatorische Kirche ist uns Veränderung ja nichts Ungewohntes: Kirche muss sich immer erneuern, reformieren. Doch stehen aktuell große Veränderungen an.
„Wo geht’s hin“ fragt sich die evangelische Landeskirche und damit auch wir im Kirchenvorstand und in den Gruppen und Kreisen unserer Gemeinde.

Die finanziellen Mittel werden kleiner, die ehrenamtlich Engagierten weniger, die Gemeindegrenzen weiter, die Schwerpunkte und Prioritäten der einzelnen Gemeinden neu gesetzt. Fest steht: Wir möchten weiter für die Menschen da sein, die uns brauchen. Wir möchten die Frohe Botschaft von Jesus Christus weitersagen und in unserem Gemeindeleben konkret werden lassen.

Es ist gut, den Ist-Stand immer wieder zu überprüfen und an die Gegebenheiten anzupassen. Das heißt manchmal auch, Abschied zu nehmen von Vertrautem, Neues oder etwas Anderes zu wagen.

Wir möchten das gemeinsam mit Ihnen tun. Deshalb lädt der Kirchenvorstand am Sonntag, den 9. November um 15.00 Uhr zur Gemeindeversammlung ein.

Was bedeutet die Bildung von Nachbarschaftsräumen mit den umliegenden Kirchengemeinden für uns?
Wie steht es um das Immobilienkonzept auf dem Gelände der Versöhnungskirche?
Wie ist das mit den Finanzen der Versöhnungskirche?
Worin besteht das Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt der Versöhnungskirche?
Was berichtet der Kirchenvorstand aus dem ersten Jahr der Amtszeit?

Diese und andere aktuelle Themen, dazu all Ihre Fragen und Anregungen, werden wir in der Gemeindeversammlung besprechen und beraten. Die Tagesordnung der Gemeindeversammlung veröffentlichen wir ab Mitte Oktober.

„Siehe, ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende“! Diese Zusage Jesu motiviert auch in Umbrüchen und Veränderungen.

Mit dieser Zusage gehen wir in die Unsicherheiten dieser Zeit. Mögen Sie Gottes segnende Begleitung spüren!

In Vorfreude auf die Begegnungen mit Ihnen in diesem Sommer und Herbst grüße ich Sie,

Ihre

Pfarrerin Dorothee Hermann