Liebe Gemeindemitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der Versöhnungskirche,
willkommen in der Versöhnungskirche!
Sie finden auf unserer Internetseite aktuelle Informationen aus der Gemeinde und Hinweise auf unsere Gottesdienste und Veranstaltungen. Um auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie unseren Newsletter oder/und den Newsletter Kinder und Familien.
Gerne sind wir auch telefonisch für Sie da.
Die Versöhnungskirche ist werktags von 8 bis 17 Uhr geöffnet, sonntags ab 9 Uhr. Sie finden dort Stille und können im Gedenken an einen lieben Menschen oder ein Anliegen eine Kerze entzünden. Auch ein Gebetbuch liegt aus.
Schauen Sie mal rein!
Ihre Pfarrerin Dorothee Hermann mit Team Versöhnungskirche
Mutig-Stark-Beherzt - dabei, fast wie in Hannover:
Am 4. Mai, 10 Uhr, erleben wir gemeinsam den Abschlussgottesdienst des Kirchentags.
Und das ganz bequem im Gemeindesaal!
Wir übertragen den Abschlussgottesdienst life, dazu gibts Kaffee, Tee oder was sonst noch gut tut.
Die Lieder singen wir gemeinsam mit.
Kommen Sie am kommenden Sonntag, 4.5., 10 Uhr, in den Gemeindesaal Hugo-Wolf-Str. 18, feiern Sie mit!
Vielfalt, Weite und Tiefe
Spiritualität in der ELKB und warum es dazu ein neues Webportal gibt
Spiritualität gehört zum Christentum wie das Amen in die Kirche - sollte man meinen.
Jenseits der Kirchen ist jedoch ein großer spiritueller Markt entstanden. Viele Menschen, die für religiöse Erfahrung offen sind, kommen gar nicht auf die Idee, sich an die Kirche zu wenden. Unter ihnen gibt es etliche Christen, die sich als „spirituell obdachlos“ bezeichnen.
An Christi Himmelfahrt, Donnerstag 29. Mai, feiern wir um um 10 Uhr gemeinsam mit der Dankeskirche
im Kirchhof der Dankeskirche, Ecke Curt-Metzger-Platz und Nietzschestraße, Milbertshofen,
Der Gottesdienst mit Pfarrerin Anne Bickhardt findet bei Regen in der Dankeskirche statt, Keferloher Straße 70.
Unsere Gedanken sind bei den Menschen, die Gewalt erfahren: Hier bei uns und in den Kriegsgebieten dieser Welt.
Was können wir tun?
Wie können wir die bedrohten Menschen unterstützen?
Sind uns gar die Hände gebunden?
Wir können etwas tun!
Wir können beten. Wir können Gott um Beistand bitten. Wir können Gott bitten, dass er Wege aus den Konflikten zeigt und die Herzen aller Beteiligten hin zum Frieden wendet. Beten Sie mit uns um Frieden!
Anregungen: